DAS PROJEKT
VISION
Ein Hausprojekt für gemeinschaftliches Wohnen
Wir möchten ein leerstehendes Gebäude in der Regensburger Straße 406 neu nutzen. Grundidee ist die Wiederaufnahme der Nutzung als Wohnraum. Der momentane Leerstand wird beendet, das Haus bedürfnisorientiert ausgebaut und saniert. Wir möchten das leerstehende Gebäude in der Regensburger Straße 406 wieder mit Leben füllen. Ziel ist die Schaffung bedürfnisorientierten und erschwinglichen Wohnraums durch Sanierung und Umnutzung. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen und sozialen Lösungen.
GRUNDSÄTZE
Gemeinschaftliches Wohnen statt Profitdenken
Durch viele kleine Unterstützungsbeiträge realisieren wir das Projekt. Unter dem Motto „Lieber viele Freunde im Rücken, als eine Bank im Nacken!“ setzen wir auf das Prinzip des MIETSHÄUSER SYNDIKATS. So entstehen soziale Mieten ohne hohe Einstiegshürden.
Nachhaltige Sanierung und Ökologie im Fokus
Das Gebäude wird nach modernen Standards (Effizienzhaus-Standard) energetisch saniert. Mit Dämmung, erneuerbarer Energie und moderner Technik schaffen wir ein Modellprojekt, das Umwelt- und Denkmalschutz vereint.
Raum für Zukunftswohnen
Unser Projekt wird ein Reallabor: Wie kann gemeinschaftliches Wohnen als Antwort auf Wohnungsnot und Nachhaltigkeitsanforderungen aussehen? Ziel sind flexible Wohnkonzepte mit gemeinschaftlich genutzten Flächen.
KONZEPT
Erbpacht als nachhaltiger Weg
Das Grundstück bleibt im Besitz der Stadt Nürnberg und wird langfristig an uns verpachtet. Wir erwerben das Gebäude und entwickeln es entsprechend unseren Ideen. Vorteile:
-
Reduzierter Kapitalbedarf: Kein Grundstückskauf notwendig
-
Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Stadt sichert langfristig leistbaren Wohnraum
-
Gemeinwohlorientierung: Nutzung und Entwicklung bleiben transparent und sozial
SCHRITT FÜR SCHRITT
So setzen wir unser Konzept um
Den Bestand erhalten und modernisieren
Das denkmalgeschützte Gebäude wird umfassend saniert:
-
Energetische Maßnahmen (Dämmung von Wänden, Dach, Böden, neue Fenster)
-
Moderne Gebäudetechnik und Heizsysteme (z. B. Photovoltaik und Wandheizungen)
-
Behaglicher Wohnkomfort gemäß Effizienzhaus-Standard
Räume für Gemeinschaft schaffen
Wir gestalten flexible Grundrisse und Gemeinschaftsflächen, die das gemeinschaftliche Wohnen fördern. Jede*r Bewohner*in hat Zugang zu gleichwertigen Wohnbereichen.
Finanzielle und rechtliche Sicherheit gewährleisten
Das Projekt wird durch eine GmbH umgesetzt, die Teil des MIETSHÄUSER SYNDIKATS ist. So wird garantiert:
-
Kein Wiederverkauf oder Überschuldung
-
Transparente und stabile Mietkosten
-
Langfristige soziale Zweckbindung
WARUM DIESES PROJEKT?
Für die Stadt
Das Modell zeigt, wie Leerstand in städtischem Besitz nachhaltig genutzt werden kann. Es trägt zur Lösung der Wohnungsnot in Nürnberg bei.
Für die Bewohner*innen
Es entsteht bezahlbarer Wohnraum in einer solidarischen Gemeinschaft.
Für die Umwelt
Die Sanierung folgt höchsten ökologischen Standards und verbindet Denkmalpflege mit Klimaschutz.
MACH MIT
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Unterstütze unser Projekt durch Kleinkredite oder teile unsere Vision mit anderen. Zusammen können wir Leerstand in Lebensraum verwandeln und ein Beispiel für nachhaltiges Wohnen schaffen.